RESULTATE
Fanionteams  
Zürich - YB 2:3
Basel - YB Frauen  0:3
   
Youth Base  
U21 - Lausanne 3:1
Basel - U19 5:1
U17 - Basel 0:1
U16 - Basel 2:3
Basel - U15 2:0
   
Nachwuchs Frauen  
Servette - FU20 1:5
Basel - FU18 3:6
FU17 - Ämme 0:6
St. Gallen - FU16 * 3:3
FU14 - Wyler  0:4
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel

Über uns

Wofür steht YB?


Der BSC Young Boys ist in erster Linie ein Fussballclub. Es ist unsere Ambition, mit leidenschaftlichem und attraktivem Sport erfolgreich zu sein. Aber auch neben dem Platz haben wir hohe Ansprüche und streben nach Erfolg. Bern ist unsere Heimat, hier sind wir verwurzelt und Teil des täglichen Lebens. Typische Berner Werte wie Bodenständigkeit, Ehrlichkeit und Authentizität leben wir vor. Wir sind uns unserer Vorbildrolle bewusst, handeln verantwortungsvoll und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein.
YB FOREVER.



Die drei Kernwerte des BSC Young Boys wurden im Juni 2025 innerhalb der Geschäftsleitung und des Kaders definiert und vom Verwaltungsrat verabschiedet. Grundlage dafür bildeten Befragungen von Fans, Partnern, langjährigen Spielern und Mitarbeitenden des Vereins, in denen sie beschrieben, wofür der BSC YB aus ihrer Sicht steht. 

Geschäftsjahr 2024


Aufgrund der Lizenzbestimmungen der Swiss Football League und der UEFA für die Spielzeit 2025/26 veröffentlicht die BSC Young Boys AG die folgenden Finanzinformationen zum Geschäftsjahr 2024.
Neben dem Fussballbetrieb ist auch die gesamte Organisation des Stadions Wankdorf enthalten. Direktvergleiche mit anderen Schweizer Klubs sind deshalb nur bedingt möglich.

Erklärungen
Die BSC Young Boys AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Jahresgewinn von 6,7 Millionen Franken erzielt. Dank dem Gewinn des Meistertitels und der Teilnahme an der Ligaphase der UEFA Champions League konnten die Umsatzziele übertroffen werden. Der Rekordumsatz des Vorjahrs mit 104 Millionen Franken wurde jedoch nicht mehr erreicht.

Das Jahresergebnis ist beeinflusst durch die Bildung weiterer Rückstellungen für die dringend benötigten Investitionen in die Infrastruktur für den Nachwuchs-, Frauen- und Spitzenfussball.
 

Verein BSC YB


Der Verein Berner Sport Club Young Boys wurde 1898 als FC Young Boys gegründet und ist der Ursprung von YB. Der Fussballbetrieb wurde 1999 in die BSC Young Boys Betriebs AG ausgegliedert. Heute dient der Verein in erster Linie als Gefäss für die rund 20'000 Mitglieder (Dauerkartenbesitzer, Fördermitglieder, Supporter YB Frauen, Kids Club Mitglieder). Damit ist der BSC YB der mitgliederstärkste Fussballclub der Schweiz.

Vereinsgründung:
14. März 1898

Vorstand:
Albert Staudenmann (Vorsitz), Christian Franke, Jessica Schindler, René Hitz, Joel Portmann. 

Statuten des Vereins BSC Young Boys

Protokoll der Vereinsversammlung 2025

European Club Association


YB ist Mitglied der ECA (European Club Association).

Die ECA ist die einzige unabhängige Einrichtung, die Fussballvereine auf europäischer Ebene direkt vertritt. ECA, die «Stimme der Klubs», hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 als wichtiger und angesehener Akteur in der internationalen Fussballlandschaft positioniert.



ECA