Zweimal pro Saison steht ein YB-Heimspiel unter dem Motto KIDS DAY und lockt mit einem attraktiven Rahmenprogramm viele Familien mit Kindern ins Stadion. Beim KIDS DAY bezahlen Kinder zwischen 6 und 16 Jahren in allen Stadionsektoren (exkl. VIP/Gästesektor)
nur 5 Franken Eintritt (unter 6 Jahren ist der Eintritt kostenlos)!
Der nächste Kids Day findet am
Samstag, 22. März 2025 im Rahmen des Spiels YB Frauen - GC Zürich statt und wird als zusätzlicher Kids Day durchgeführt. Mit diesem Kids Day starten wir in die erste
YB Kids Week.
Am 22. März 2025, 100 Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fussball-EM der Frauen, möchten wir im Wankdorf erstmals EM-Stimmung aufkommen lassen und gleichzeitig den YB Frauen ein Spiel in einer einmaligen Atmosphäre ermöglichen. Daher wird es beim letzten AWSL-Spiel vor den Playoffs gegen GC einen zusätzlichen YB KIDS DAY mit zahlreichen kinderfreundlichen Aktivitäten um und im Stadion Wankdorf geben. Zudem wird die UEFA WEURO 2025 im Rahmenprogramm des Spiels ausgiebig thematisiert und die Anwesenden erhalten die Chance, Tickets für die vier Berner EM-Spiele zu gewinnen. Das Rahmenprogramm auf dem Quartierplatz beginnt um 14:00 Uhr.
Tickets für das Spiel vom Samstag, 22. März 2025, gibt es ab sofort unter
tickets.bscyb.ch. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 10 Franken. Zudem können beim Kauf eines Erwachsenen-Tickets bis zu drei U16-Tickets gratis dazugebucht werden. Kinder unter 16 Jahren, die ohne erwachsene Begleitung ans Spiel kommen, zahlen 5 Franken Eintritt. Weitere Spezialangebote für Gruppen sind
hier zu finden.
Der nächste Kids Day und damit der Abschluss der Kids Week findet am
Samstag, 29. März 2025 beim Match YB - St. Gallen mit Anpfiff um 18:00 Uhr statt. Die Aktivitäten auf dem Quartierplatz starten um 15:30 Uhr.
Neben den Ständen unserer Partner:innen wird es wieder diverse YB-Aktivitäten, eine Autogrammstunde und ein kindgerechtes kulinarisches Angebot geben.
Der Kids Day wird durch folgende Partner unterstützt:
Die bisherigen Kids Days in der Übersicht
|
Datum |
Gegner |
Resultat |
Zuschauende |
1. |
11. März 2006 |
Aarau |
2:1 |
10'217 |
2. |
15. Oktober 2006 |
Thun |
5:0 |
26'157 |
3. |
25. Februar 2007 |
Thun |
3:1 |
14'501 |
4. |
19. August 2007 |
Thun |
0:0 |
23'547 |
5. |
22. März 2008 |
Thun |
4:2 |
18'288 |
6. |
10. August 2008 |
Xamax |
2:1 |
16'577 |
7. |
8. März 2009 |
Bellinzona |
3:0 |
18'465 |
8. |
9. August 2009 |
Bellinzona |
4:2 |
21'617 |
9. |
14. März 2010 |
Sion |
1:0 |
22'114 |
10. |
24. Oktober 2010 |
Bellinzona |
1:1 |
21'676 |
11. |
15. Mai 2011 |
Sion |
1:1 |
23'372 |
12. |
21. August 2011 |
Thun |
0:2 |
26'834 |
13. |
25. März 2012 |
Thun |
4:0 |
23'736 |
14. |
29. Juli 2012 |
Thun |
3:0 |
22'212 |
15. |
14. April 2013 |
Thun |
1:2 |
19'011 |
16. |
28. Juli 2013 |
Thun |
3:2 |
20'328 |
17. |
6. April 2014 |
Luzern |
2:1 |
17'201 |
18. |
10. August 2014 |
Thun |
1:1 |
20'923 |
19. |
19. April 2015 |
Thun |
4:0 |
23'868 |
20. |
4. Oktober 2015 |
GC |
3:1 |
22'521 |
21. |
6. März 2016 |
Luzern |
5:2 |
16'051 |
22. |
23. Oktober 2016 |
GC |
4:0 |
20'112 |
23. |
14. Mai 2017 |
Luzern |
4:1 |
21'133 |
24. |
10. September 2017 |
Lugano |
3:0 |
20'800 |
25. |
22. April 2018 |
Lausanne |
4:1 |
26'506 |
26. |
6. Oktober 2018 |
Luzern |
2:3 |
25'786 |
27. |
31. März 2019 |
St. Gallen |
3:2 |
31'120 |
28. |
27. Oktober 2019 |
Thun |
4:2 |
31'120 |
29. |
9. April 2022 |
Lausanne |
2:2 |
27'406 |
30. |
13. November 2022 |
Luzern |
3:0 |
31'120 |
31. |
10. April 2023 |
GC |
2:0 |
31'500 |
32. |
3. Dezember 2023 |
Servette |
1:1 |
31'500 |
33. |
14. April 2024 |
Luzern |
4:2 |
31'500 |
34. |
19. Oktober 2024 |
Luzern |
2:1 |
31'500 |