RESULTATE
Fanionteams  
St. Gallen - YB 1:4
YB Frauen - GC (C) 2:1
   
Youth Base  
U21 - Cham 1:1
St. Gallen - U19 0:4
U17 - St. Gallen 2:1
U16 - St. Gallen 5:1
U15 - Xamax 5:3
   
Nachwuchs Frauen  
FU20 - Luzern  0:1
Sion - FU18 (C) 1:3
Aarberg - FU17 6:4
Basel - FU16 1:3
FU14 - GC * 0:4
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
09.11.25
St. Gallen - YB 1:4 (1:2)
Diszipliniert und schnörkellos zum Sieg

YB trotzt den personellen Schwierigkeiten und liefert in St. Gallen eine reife Teamleistung ab. Christian Fassnacht, Alan Virginius, Chris Bedia und Darian Males führen die Berner zu einem verdienten 4:1-Auswärtserfolg.

***

Zum Abschluss der englischen Woche wartet auf YB erneut eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Reise führt nach St. Gallen, und Trainer Gerry Seoane stellt seine Mannschaft auf ein intensives Spiel ein: «Wir müssen die Kräfte bündeln, in den Zweikämpfen dagegenhalten, die emotionale Kontrolle bewahren und eine Reaktion auf die Niederlage in der Europa League gegen PAOK zeigen.»

Die personellen Schwierigkeiten aufgrund von Verletzungen und Sperren erfordern kreative Lösungen. Die beiden gelernten Aussenverteidiger Saidy Janko und Jaouen Hadjam rücken nach innen und sichern mit Sandro Lauper in einer Dreierkette das Zentrum ab. Als zweiten «Sechser» neben Rayan Raveloson nominiert der Trainer Dominik Pech. Und ganz vorne wechselt er im Vergleich zum Donnerstag: Chris Bedia beginnt als Sturmspitze.

Der Auftakt der Partie verläuft ideal. Christian Fassnacht, in Abwesenheit des verletzten Loris Benito der YB-Captain, sorgt nach Vorarbeit von Alan Virginius und Chris Bedia für die Führung. Für den Offensivspieler, der am Dienstag seinen 32. Geburtstag feiert, ist es der siebte Treffer in dieser Super-League-Saison.

Allerdings währt die Freude nicht lange. Zwei Minuten nach dem Berner 1:0 gleichen die Ostschweizer aus. Behar Neziri tritt einen Corner, Alessandro Vogt ist mit dem Kopf zur Stelle.

In stimmungsvoller Atmosphäre entwickelt sich wie erwartet eine intensive Begegnung. YB sieht sich stürmischen St. Gallern gegenüber und schafft es trotzdem, Akzente zu setzen. In der 22. Minute ist das der Fall, als Rayan Raveloson Christian Fassnacht lanciert. Dessen Hereingabe verwertet Joël Monteiro zum vermeintlichen 2:1. Der VAR schaltet sich ein, worauf Schiedsrichter Lukas Fähndrich den Treffer wegen einer knappen Offsideposition von Fassnacht annulliert.

Dadurch lässt sich YB aber nicht aus dem Gleichgewicht bringen, sucht den direkten Weg in den gegnerischen Strafraum und belohnt sich in der 32. Minute mit dem 2:1. Sandro Lauper erreicht mit seinem weiten Zuspiel Alan Virginius, der mit einem feinen Lupfer Goalie Lawrence Ati Zigi bezwingt. Kurz darauf scheitert Chris Bedia an Zigi (35.), und schliesslich wird das 3:1 von Virginius wegen Offside aberkannt. 

YB fährt nach der Pause im selben Stil fort, präsentiert sich vor 18'742 Zuschauenden unerschrocken und setzt in der zweiten Halbzeit das erste Ausrufezeichen. Chris Bedia sorgt mit einem herrlichen Abschluss für das 3:1 nach einem erneut zügig vorgetragenen Angriff über die auffällig spielenden Pech und Virginius (51.). Und in der 64. Minute gelingt sogar der vierte Treffer. Darian Males, in der 63. Minute erst eingewechselt, schliesst einen schnellen Konter nach Vorarbeit von Pech blitzsauber mit dem 4:1 ab.

Den Erfolg verdient sich das Team von Gerry Seoane im Ostschweizer Regen mit einem leidenschaftlichen, schnörkellosen, sehr disziplinierten und reifen Auftritt. Nur einmal benötigt es etwas Glück, als Lukas Daschner den Pfosten trifft (72.). Mit diesem 4:1 stösst YB auf Rang 3 vor.

«Das war eine sehr gute Teamleistung», sagt Goalie Marvin Keller. «Heute mussten Spieler auf Positionen einspringen, die für sie ungewohnt sind. Aber es ging hervorragend auf. Und es zeigt, dass das gegenseitige Vertrauen innerhalb der Mannschaft gross ist.»

Christian Fassnacht hebt die Art und Weise hervor: «Wir haben viele Widerstände überwinden müssen. Dieser Sieg tut uns sehr gut.»

Weiter geht es für YB am Samstag, 22. November, mit einem Heimspiel. Zu Gast im Wankdorf wird der FC Winterthur sein (18:00 Uhr).

YB jubelt in St. Gallen nach dem 4:1 von Darian Males. (Foto: freshfocus)


[pb][sst]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




Aufstellung
E. Maassen
Zigi
 
 
Mai
Ambrosius
Gaal
 
 
Neziri
Witzig
 
 
 
Okoroji
 
Görtler (C)
Boukhalfa
 
 
 
Efekele
Vogt
 
 
 
Bedia
 
 
Fassnacht (C)
 
Virginius
 
 
Monteiro
Pech
Raveloson
Andrews
 
 
Hadjam
Lauper
Janko
 
 
Keller
 
G. Seoane
Spieldaten

Spielort: Kybunpark

Zuschauende: 18'742

Spielleitung: Lukas Fähndrich

Tore:

7. Fassnacht (Bedia) 0:1.
9. Vogt 1:1.
32. Virginius (Lauper) 1:2.
51. Bedia (Virginius) 1:3.
64. Males (Pech) 1:4.

Auswechslungen:

46. Vallci für Ambrosius.
46. Vandermersch für Okoroji.
63. Cordova für Bedia.
63. Males für Virginius.
68. Daschner für Görtler.
68. Balde für Efekele.
76. Colley für Monteiro.
77. Vladi für Witzig.
88. Sanches für Fassnacht.

Ersatz:

YB: Lindner, Wüthrich, Tsimba, Kabeya, Thermoncy.
St. Gallen: Watkowiak, Ouattara, Quintillà, Stevanovic.

 

Bemerkungen:

YB ohne Zoukrou, Gigovic (gesperrt), Fernandes, Benito, Conte, Seiler (verletzt), Mambwa (U17-WM), Smith, Lüthi (U21) und Marzino (nicht im Aufgebot). St. Gallen ohne Stanic (gesperrt), Fazliji, Konietzke und Owusu (verletzt). 22. Tor von Monteiro wegen Abseits aberkannt. 38. Tor von Virginius wegen Abseits aberkannt. 66. Hadjams Kopfball touchiert eigene Torlatte. 72. Pfostenschuss Daschner.

Verwarnungen:

43. Monteiro (Unsportlichkeit). 67. Vallci (Foul).