25.05.24 YB - Winterthur 3:0 (0:0)

Was für ein Abschluss! YB bezwingt Winterthur 3:0 – und ein Mann steht am Tag seines Rücktritts im Mittelpunkt: Fabian Lustenberger erzielt das 1:0 und darf den Meisterpokal entgegennehmen. Jaouen Hadjam und Silvere Ganvoula steuern die zwei weiteren Tore bei.

***

Am 25. Mai 2019 beendet Steve von Bergen seine Karriere und steuert in seinem allerletzten Spiel einen Treffer zum 4:0-Sieg von YB gegen Luzern bei.

Am 25. Mai 2024 gibt der nächste Capitano seinen Rücktritt: Fabian Lustenberger verabschiedet sich, der vor fünf Jahren als Nachfolger von Steve von Bergen für die zentrale Abwehr verpflichtet worden war. Und wie garniert er seine Dernière als Profi? Ja, ebenfalls mit einem Tor.

Die Bühne an diesem Samstagabend gehört vor allem ihm, dem 36-jährigen Lustenberger, der YB ebenfalls erhalten bleibt und als Trainer in der Youth Base ein neues Kapitel aufschlagen wird. Er führt in Begleitung von zwei seiner drei Kinder die Mannschaft ein letztes Mal auf den Platz und erhält dann einen Abschied mit tosendem Applaus. Ebenfalls Blumen gibt es für Aurèle Amenda: Der Innenverteidiger, der aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung zu den Profis schaffte, wechselt zu Bundesligist Eintracht Frankfurt. Zu Ende geht ausserdem das halbjährige Gastspiel von Joel Mvuka – der Norweger kehrt zu Lorient zurück.

Der FC Winterthur ist zu Gast im ausverkauften Wankdorf und mit ihm Patrick Rahmen, der ab Sommer bei den Young Boys an der Seitenlinie steht. Sportlich ist die Partie von überschaubarer Bedeutung: YB steht seit Pfingstmontag als Meister 2024 fest, der Club hat sich den Titel zum 17. Mal in seiner Historie gesichert; Winterthur schliesst die Saison auf Platz 6 ab und übertrifft damit zweifellos die allgemeinen Erwartungen.

Der Abend beginnt mit einer Doppelchance für YB. Zuerst lenkt Goalie Marvin Keller, der von YB an Winterthur ausgeliehen ist, einen Schuss von Cheikh Niasse an die Latte. Sekunden später verhindert er gegen Cedric Itten das Berner 1:0 (7.). Auf der Gegenseite bleibt David von Ballmoos gegen Randy Schneider Sieger. Und schliesslich rettet der Winterthurer Nishan Burkart nach einer fulminanten Direktabnahme von Saidy Janko auf der Torlinie (30.)

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit stoppt Remo Arnold im Winterthurer Strafraum den eingewechselten Filip Ugrinic. Schiedsrichter Fedayi San pfeift nicht, sieht sich nach Intervention des VAR aber die Szene nochmals an und deutet danach auf den Punkt. Es ist der Moment, in dem Fabian Lustenberger sich selber beschenkt – in Form seines zweiten Saisontreffers. Er verwertet den Penalty, seinen ersten überhaupt in der Super League, souverän zur YB-Führung. «Lustis Tor ist das Schönste, wir haben uns alle für ihn gefreut», sagt Cedric Itten hinterher.

Nach 69 Minuten erhöht Jaouen Hadjam nach wunderbarer Vorarbeit von Ebrima Colley auf 2:0, bevor der Mann mit der Rückennummer 28 nochmals in den Mittelpunkt rückt: In der 72. Minute sagt Fabian Lustenberger Adieu. Er verlässt den Platz, und auf dem Weg Richtung Ersatzbank umarmt er jeden Mitspieler. Und schliesslich stehen ein paar Kollegen und Staffmitglieder Spalier für Lustenberger.

Für den Schlusspunkt sorgt Silvere Ganvoula, und sein Tor passt wunderbar zur Stimmung im Wankdorf. In der 91. Minute gelingt ihm mit einem prächtigen Schuss das 3:0. Mit dem 23. Sieg in der Super League baut YB den Vorsprung in der Tabelle gar noch einmal aus und weist nach 38 Runden beeindruckende zwölf Punkte Vorsprung auf Verfolger Lugano auf.

«Ich dachte zeitweise, dass ich mich in einem schönen Traum befinde», sagt Joël Magnin, der als Trainer wieder zur U21 zurückkehrt, «aber nein, es ist die Realität. Jetzt geniessen wir das, was kommt.»

Um 22:40 Uhr tragen Fabian Rieder und Ulisses Garcia den Meisterpokal ins Stadion, zwei Spieler, die diese Saison mit YB begonnen haben, bevor sie nach Frankreich wechselten. Und um 22:57 Uhr ist der Moment gekommen: Fabian Lustenberger stemmt den Meisterpokal in die Luft. Die lange Berner Partynacht ist endgültig lanciert.


Lustenberger jubelt mit Ugrinic und Itten nach seinem Penaltytor. (Foto: Thomas Hodel)

[pd][dg][sst]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




Partner

Aufstellung
J. Magnin
Von Ballmoos
 
Janko
Camara
Lustenberger
Hadjam
 
 
Males
Niasse
Lakomy
Imeri
 
 
 
Elia
Itten
 
 
 
Turkes
 
Fofana
Schneider
Burkart
 
 
Zuffi
Stillhart
 
 
Schättin
Arnold
Lekaj
Sidler
 
Keller
 
P. Rahmen
Gast-ID:36
Spieldaten

Spielort: Wankdorf

Zuschauende: 31'500 (ausverkauft)

Spielleitung: Fedayi San

Tore:

50. Lustenberger (Foulpenalty) 1:0.
69. Hadjam (Colley) 2:0.
91. Ganvoula (Niasse) 3:0.

Auswechslungen:

46. Ugrinic für Lakomy.
46. Colley für Imeri.
59. Ganvoula für Males.
59. Husic für Camara.
67. Ltaief für Zuffi.
67. Diaby für Schättin.
72. Blum für Lustenberger.
74. Di Giusto für Fofana.
74. Durrer für Schneider.
81. Baroan für Turkes.

Ersatz:

YB: Racioppi, Persson, Lauper, Monteiro.
Winterthur: Kuster, Corbaz, Gonçalves, Lüthi.

 

Bemerkungen:

YB ohne Benito (verletzt), Amenda (angeschlagen), Mvuka, Deme und Marzino (nicht im Aufgebot). Winterthur ohne Gantenbein, Araz, Chiappetta, Jankewitz (verletzt), Buess und Schmid (krank).

Verwarnungen:

10. Lakomy (Foul). 42. Lustenberger (Foul). 45.+1 Stillhart (Foul). 64. Ugrinic (Foul). 90. Durrer (Foul). 91. Ganvoula (Unsportlichkeit).